
Konzentrationsprobleme: Was bei fehlender Konzentration hilft
Manchmal ist der Arbeitstag noch längst nicht zu Ende oder man muss noch eingiges an Lernstoff duchackern, die Konzentration macht einem jedoche einen Strich durch die Rechnung. Was kann man in solchen Momenten machen, wie entlastet man den Geist schnell und Effektiv?
Kurze Pausen und Ablenkung
Oft hilft es, die Tätigkeit zu wechseln, sagt die Betriebsärztin Anette Wahl-Wachendorf. Das erhöht die Aufmerksamkeit. Statt weiter am Computer zu arbeiten, ist es gut, zum Beispiel eine Absprache mit Kollegen zu treffen. Nicht selten verbessert sich die Situation auch, wenn Mitarbeiter einfach etwas trinken. Nachlassende Konzentration muss nicht immer mit der Dauer der Arbeitszeit zusammenhängen – manchmal haben Beschäftigte nur ihre Flüssigkeitszufuhr vernachlässigt.
Den Tag Revue passieren lassen
Idealerweise unterbrechen Arbeitnehmer außerdem ihre Arbeit und machen Pause. Wer sich zum Beispiel die Zeit für einen kurzen Spaziergang nimmt, kommt danach mit seinen Aufgaben häufig wieder schneller voran. Nach der Arbeit überlegen Berufstätige dann am besten in Ruhe, warum die Konzentration gefehlt hat. Möglicherweise schlafen sie zu wenig, oder sie sind überlastet und haben zu viele Dinge gleichzeitig im Kopf.