
Shitstorm: Blaue Häkchen bei WhatsApp verraten wenn eine Nachricht gelesen wurde
Bisher konnte man sich bei WhatsApp immer noch die ein oder andere Ausrede einfallen lassen, warum man nicht geantwortet hat, nun sind diese „entspannten“ Zeiten vorbei.
WhatsApp hat nun eine Änderung iniziiert, die die Nutzer des Kurznachrichtendienstes empört. Die grauen Haken, die erscheinen, wenn die Nachricht erfolgreich übermittelt wurde, weichen zwei blauen Häkchen, die anzeigen, dass die Nachricht gelesen wurde!
Die Funktion ist ab sofort verfügbar auch ohne Update der App. Die Freude der Nutzer über diesen neuen Service hält sich allerdings in Grenzen und der Shitstorm in den sozialen Medien hat sofort begonnen!
Wurde WhatsApp schon von einem Ami zu 5 Mio $ Schadensersatz verklagt,weil die Frau mit ihm Schluss gemacht hat,aufgrund der blauen Haken?
— Fabiozzo Carbonara (@Fabiozzo) 6. November 2014
Bei Whatsapp kann man jetzt endgültig sehen, wann jemand deine Nachricht gesehen hat. Da wollten die Macher wohl Beziehungen zerstören! ?
— Shanti Tan (@ShantiJoanTan) 5. November 2014
Bei zwei blauen Haken wurde unsere #WhatsApp-Nachricht nun also gelesen? Aber bei wie vielen Haken wurde die Nachricht auch verstanden?
— hr3.de (@hr3) 6. November 2014
Mit einem roten „Wird erst gesendet wenn du wieder nüchtern und wirklich sicher bist“-Häkchen hätte WhatsApp richtig abräumen können.
— Rockileo Rockilei (@rock_galore) 6. November 2014
Andere sehen die Sache locker und gelassen, was den Datenschutz angeht, wird das Update möglicherweise noch ein Nachspiel haben. WhatsApp zeichnet nämlich das Nutzungsverhalten von Freunden und Fremden auf. Die Hinweisen „online“ und „schreibt“ sind Datenschützern schon ein Dorn im Auge, nun gibt es noch eine Aufzeichnung mehr.
Love in #Whatsapp world pic.twitter.com/jX0SHRatSB
— Fabrizio Goria (@FGoria) 5. November 2014