Motor

Oldtimer im Winterwunderland

Edel-Altblech geht auf eine abenteuerliche Winterreise – 52 Teilnehmer mit Gefährten aus 50 Jahren kämpfen von 3. bis 5. 1. 2020 um den Sieg in der 24. Ausgabe der Planai-Classic.

Foto Header: Martin Huber

Allen Bteiligten ist die Vorjahres-Ausgabe der Planai-Classic zweifellos noch ausgezeichnet in Erinnerung. Genau zum Start in Schladming hielt der Winter letztes Jahr seinen Einzug – das Winterwunderland glich dann eher einem Schneechaos. Diese eisigen Bedingungen verlangten Mensch wie Maschine das letzte Bisschen ab, die Sonderprüfungen verdienten sich ihren Namen plötzlich noch um ein ganzes Eck mehr, der 40er-Schnitt war großteils nicht einmal annähernd machbar. Und die Bilder des Oldtimer-Walzers in der widrigen Kulisse gingen um die Welt.

Automobile Prominenz …
Unter den Schätzen, die gleich zu Beginn des neuen Jahrzehntes härtesten Bedingungen ausgesetzt werden, sind vor allem zwei Modelle aus der Vorkriegszeit besonders bemerkenswert:

Den Senior im Starterfeld gibt ein OM MM Superba von 1927. MM bedeutet hier Mille Miglia, die das italienische Meisterstück damals gewann. Sein nicht allzu viel jüngerer Vize ist ein Riley 12/4 Special von 1936, der das Berliner Team Alexander Haller mit Co-Pilot Lukas Lechler quasi vogelfrei den winterlichen Bedingungen zum Fraß vorwirft – da ist warme Kleidung gefragt!

… und bekannte Gesichter
Das Sieger-Duo Florian und Alexander Deopito will den Hattrick und ist deshalb auch heuer mit dabei. Mit dem eher weniger winterharten, dafür aber umso schwungvoller bewegten Mercedes-Benz 350 SLC, will man die Titel der Jahre 2018 und 2019 unbedingt verteidigen. Rennfahrer-Legende Hans-Joachim Stuck gibt mit einem Werks-Rallye Golf G60 als Vorausfahrzeug die Vorhut, Schauspieler Wolfgang Böck, sonst eher als eingefleischter Fan englischer Automobile bekannt, wird auf einem 68er Porsche 912 aus der Car-Collection Wittner sein Glück versuchen. Ex-Rapid Präsident und Mobilfunk-Experte Michael Krammer nimmt den Kampf gegen den Winter auf einem Fiat 850 von 1965 auf.

Foto: Ondrej Kroutil

Sonst gehen sich unter anderem an den Start:
Jaguar XK und Mk II, Volvo 121, Ford Mustang, Porsche 356 und 911, Mercedes 200, VW-Käfer, Lancia Fulvia, MG B und C, BMW Alpina, Lotus-Cortina, Jensen CV8, Opel-Kadett, Steyr-Fiat 1500, Mini-Cooper, Fiat-Abarth 2300 S und ein Datsun 240Z.