AKUT

LIFE IS PINK – Der Februar 2025 in der Galerie Soldo

Franz J. Sauer

Jeden Mittwoch bis Samstag von 12h bis 18h steht die Galerie Soldo am Wiener Mittersteig im Zeichen des Rosa. Life is Pink heißt die Ausstellung des Fotokünstlers Bernhard Musil. Zur Vernissage war der legendäre Galerist und Kunstsammler Nick Treadwell zugegen.

Die Vernissage am 31. Januar in der Wiener Galerie Soldo des Universalkünstlers Mario Soldo markierte den Auftakt einer außergewöhnlichen fotografischen Reise. In der Serie „Life is Pink“ dokumentiert der Wahl-Berliner Bernhard Musil das Aufeinandertreffen der mit Naivität und Trash assoziierten Farbe Pink mit kargen, urbanen Umgebungen. Seine Bilder erschaffen eine leicht groteske Welt, die sich im Spannungsfeld zwischen den Licht- und Schattenseiten menschlicher Existenz bewegt. Von trist bis sarkastisch humorvoll variierend, fängt Musil Momente ein, die von einem subtilen visuellen Widerstand gegen die Monotonie des Alltäglichen zeugen.

Für Musil verkörpert Pink mehr als eine Farbe – es ist eine Haltung, eine fast kindliche Weigerung, das Bestehende als unveränderlich hinzunehmen. „Life is Pink“ setzt ein bewusst spielerisches, jedoch tiefgründiges Statement.

Die Ausstellung ist Teil einer ambitionierten Wanderausstellung, die nach ihrem Auftakt in der Galerie Soldo weitere Stationen in verschiedenen Städten vorsieht. Begleitend zur Ausstellung verschafft ein Instagram-Kanal (@lifeispinkofficial) tiefere Einblicke in Musils pinkes Universum und lädt das Publikum ein, eigene „Life is Pink“-Momente beizusteuern. Die limitierte Auflage wird in Form von Foto-Abzügen hinter Acrylglas in der Größe 45cm x 30cm präsentiert.


Bereits als Teenager stieg Bernhard Musil (*1980 in Klagenfurt) in die Kreativbranche ein. Anfänglich modelte er für Werbekampagnen und „Bravo“-Foto-Lovestorys, dann assistierte er namhaften Fotografen, studierte Kommunikationswissenschaft und visuelle Mediengestaltung in Wien und
arbeitete als Redakteur sowie PR-Berater. Seit seinem Umzug nach Berlin 2005 steht die Fotografie im Zentrum seines Schaffens. Fortan lebte er in Mailand, Paris, London und New York, wo er für Auftraggeber*innen wie Manfred Thierry Mugler, Jean-Paul Gaultier und Max Factor arbeitete. Seine Fotografien erschienen u.a. in der „Vogue“, „Gala“, „Diva“ oder dem „Playboy“, zudem portraitierte er Showbiz-Größen wie Heidi Klum, John Cleese und Toni Garrn.

Bei all seinen Tätigkeiten agiert Musil stets als Geschichtenerzähler. Das bewies er nicht zuletzt durch sein Ausstellungsprojekt „Royal Chaos“, das bereits im Wiener Museumsquartier, beim Take-Festival sowie durch die Enter Art Foundation in Berlin und Köln ausgestellt wurde.

Zur Ausstellungseröffnung sprach der 84-jährige Top-Galerist und Sammler NICK TREADWELL, der sein Leben lang Pink trägt.