AKUT

Schwergewicht des sozialen Wien – Stadtrat Peter Hacker im großen WIENER-Interview

Wir treffen uns mit Wiens Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport in einer Einrichtung von REiNTEGRA, wo Menschen mit psychischen Problemen in den Arbeitsmarkt integriert werden. Ein Tablett mit Jausenbrötchen steht auf dem Tisch, der Stadtrat trägt einen roten Schal und ist bestens gelaunt.

Interview: Manfred Rebhandl / Fotos: Maximilian Lottmann

Herr Stadtrat, wir haben 20 Brötchen für unser Gespräch …
Hacker: Dann gehen wir’s an.

Eher Käse? Eher Wurst? Oder eher Aufstrich?
In dieser Reihenfolge.

Solche Einrichtungen, wie wir sie jetzt gerade besuchen, samt vormittäglichem Brötchenteller – wie oft kommen Sie als Sozialstadtrat pro Woche in diesen Genuss?
Ich schätze, dass ich einmal am Tag rauskomme – und das bereitet mir große Freude. Mir ist wichtig, nicht nur am Schreibtisch zu sitzen und über die Theorien zu schwelgen – was mir im Übrigen auch Spaß macht! Die Beschäftigung mit der Frage, wie müssen Dinge eigentlich organisiert sein, damit sie auch funktionieren. Aber ich brauch dann immer auch wieder das Spüren von Sozialeinrichtungen wie dieser. Und Brötchen gibt’s nur, wenn Journalisten dabei sind.

Und wie spürt sich’s hier an?
Es spürt sich ganz hervorragend an! Hier arbeiten über 300 Menschen mit psychischen Problemen, Menschen, die heute viele als „Nichtleister“ bezeichnen würden, Mindestsicherungsbezieher … Die haben hier ihr kleines Glück und eine Aufgabe gefunden. Und das spüre ich hier: Wie stolz die Leute sind, etwas zu leisten.

SPÖ-Stadtrat Peter Hacker bei REiNTEGRA in Wien Floridsdorf. Foto: (c) Maximilian Lottmann

Wie könnte man dieses „Gespür“ einem Bundeskanzler Kurz vermitteln?
Eigentlich gar nicht. Der wird das erst noch lernen müssen.

Haben Sie den Eindruck, dass er relativ wenig Erfahrung hat in gewissen Bereichen?
Er ist ein junger Mann mit viel Talent! Aber ich finde es halt schade, dass solche Leute dann glauben, sie wissen schon alles vom Leben.

Hätten Sie irgendwo einen Praktikumsplatz für ihn?
Da würde sich schon was finden, kein Problem.

„Es ist erstaunlich dass dieses Land sich das leistet: Junge Burschen mit keiner Arbeits­erfahrung und kaum Lebens­erfahrung das Land führen zu lassen.“

Nehmen sie den Herrn Minister Blümel auch?
Eventuell, aber im Ernst: Es ist ja wirklich erstaunlich, dass dieses Land sich das ohne viel nachzudenken überhaupt leistet: Junge Burschen mit gar keiner Arbeits- und kaum einer Lebenserfahrung das Land führen zu lassen. Wenn man genauer hinschaut, dann glauben die noch immer, sie sitzen im Geilomobil.

Ihr Vater war auch im Transportwesen tätig, als Eisenbahner. Sind Sie mit der Gratiskarte durch Österreich gefahren?
Ich bin mit 16 oder 17 Interrail gefahren, aber nicht gratis. Wichtiger war mir mein Moped, ich war ja stolzer Vespa-Besitzer, eine weiße mit rotem Taferl. Das war die Zeit damals, wo du dich entscheiden musstest zwischen einer ordentlichen Gatschwelle im Gesicht oder einem grünen Parka. „Sweet“ oder „Bay City Rollers“ war die Frage. Ich war bei Sweet.

Frisurtechnisch auch?
Zum Leidwesen meiner Mutter.

Weil Sie Ihre Produkte verwendet haben?
Keine Produkte! Ich habe so ein Chaos am Kopf gehabt, daher haben die lang sein müssen und ich hab immer wild ausgeschaut. Die waren nicht zu bändigen, meine Haare.

SPÖ-Stadtrat Peter Hacker bei REiNTEGRA in Wien Floridsdorf. Foto: (c) Maximilian Lottmann

Die Mädels waren begeistert?
Mmmhm. (Isst ein weiteres Brötchen)

In der Gegend 9. Bezirk, wo Sie immer um den Bahnhof herumgefahren sind?
Unsere Platte hat sich im 9. und 19. bewegt, von der Rossau bis nach Oberdöbling.

Wo sind Sie ausgegangen?
Es gab mehrere Stammbeisl, darunter so richtige Absackerhüttn wie den Rudi in der Althanstraße, den gibt’s nimmer, leider. Das zweite war ein Kellerlokal, das Singvögerl in der Liechtensteinstraße. Und meine Lieblingsdisco war das Steckenpferd in der Dorotheergasse im Ersten.

Dort haben Sie immer eine heiße Sohle riskiert? Disco-King Peter?
Na hallo! Ich gehöre zur Saturday-­night-fever-Generation, ein Auto wie den K.I.T.T. wollte ich haben, und tanzen wie der John Travolta.

SPÖ-Stadtrad Peter Hacker (li.) und WIENER-Autor Manfred Rebhandl beim Interview. Foto: (c) Maximilian Lottmann

Und wie waren Sie in der Schule?
Die Schule war wirklich kein Ruhmesblatt. Ich war ein unerträglich schlechter und schlimmer Schüler. Angeblich waren wir die schlimmste Klasse von Wien, und ich war der Klassensprecher.

Sind die Eltern oft einbestellt worden, weil der Bub damals schon so goschert war?
Die Eltern sind irgendwann überhaupt nicht mehr einbestellt worden.

Waren Sie körperlich schon auf der Höhe, so wie jetzt?
Nein, damals war ich ein Spaghetti. Lang und dürr mit einer Sweetfrisur auf einer Vespa ohne Helm. Damals gab es ja noch keine Helmpflicht …

Dazu eine Tschick im Mundwinkel?
Na klar! Die Tschick war eine Frage des Freiheitskampfes. Wir haben damals wirklich gekämpft dafür, dass es Pausenhöfe gibt und dass man dort rauchen darf.

Haben Sie sich dieser Freiheit mittlerweile beraubt?
Nein. Ich rauch noch immer, aber die leichten.

Wissen Sie noch, wem Sie als erstes so richtig eine Gosch’n angehängt haben?
Ich nehme an, der Reli-Lehrer ist gut drangekommen. Heute geniere ich mich dafür. Und dann haben wir ein paar alte Nazis als Lehrer gehabt, obwohl ich hab diese Nazi-­Geschiche damals gar nicht verstanden – warum wir Lili Marlen gesungen und Kurrent geschrieben haben …

Peters Verhalten in der Schule, sehr auffällig!
Genau so.

Woher speiste sich diese Gier nach Freiheit?
Na ja, ich bin ein 1963er Jahrgang. Und in den 70er-Jahren, als wir aufgewachsen sind, haben wir natürlich noch ganz konservative Gesellschaftsbilder gehabt in unseren Familien, wir waren inspiriert von 68, von den Demos, der Arena in Wien und später dann dem WUK. Wir haben gekämpft gegen konservative Rollenbilder, es war die Frauenbewegung, die Friedensbewegung, die Anti-­Atombewegung, es war Hainburg, all diese Ereignisse haben in kurzer Zeitspanne stattgefunden, und das hat uns zweifelsohne geprägt. Daher ist für mich Freiheit ein hohes Gut.

Für das Sie sich klassisch den Schädel abschlagen lassen?
Absolut! Unter Beachtung gewisser Spielregeln! (lacht) Das Schöne an Stadtpolitik ist ja, dass es da auf engem Raum wirklich um viele Freiheiten geht, und das Bedürfnis nach Freiheit kollidiert ständig mit anderen Interessen.

SPÖ-Stadtrat Peter Hacker bei REiNTEGRA in Wien Floridsdorf. Foto: (c) Maximilian Lottmann

Okay, dann fragen wir mal: Ihre Lieblingsspeise in der U6?
Kaugummi.

Ihre Lieblingsspeise beim Wirten im 20.?
Fleischlaberl mit Kartoffelpüree.

Gibt’s einen Lieblingswirt im 20.?
Ich wohn da ja in einer Ecke, wo es ein bisserl rauer ist. Wenn ich sag, der Wirt an der Ecke, dann ist der Spaghettiwirt weiter vorne am Platz beleidigt, das geht also nicht.

Lieblingsspeise daheim bei der Mutti?
Daham bei der Mutti liebe ich die gerösteten Knödel. Und sie macht fantastischen gebackenen Fisch.

Karpfen oder Forelle?
Scholle.

Selbst Eisenbahner zu werden, war keine Option?
Undenkbar.

Sie wären seit 15 Jahren in Pension, könnten lange schlafen und somit die ÖVP ärgern.
Das geht so auch – dafür brauche ich nicht lange schlafen.

SPÖ-Stadtrad Peter Hacker (li.) und WIENER-Autor Manfred Rebhandl in der REiNTEGRA-Einrichtung in 1210 Wien. Foto: (c) Maximilian Lottmann

Waren Sie bei Maiaufmärschen?
Na sicher, mit den damals bunt geschmückten Fahrrädern! Da wurden Girlanden und Bänder aufgebracht und Nelken …

Ganz wichtig für Sie war dann Helmut Zilk.
Ja, weil er in einer Intensität Menschenkontakt gesucht hat, die unglaublich war. Der ist richtig in die Menschen hineingegangen. Und an mir hat er einen Narren gefressen gehabt, weil ich ein untypischer, rotzfrecher Bursche war.

Waren Sie dann öfter zu Hause bei ihm in der Naglergasse, und hat die Dagi dann ein Gulasch für euch gemacht?
(lacht) Na, die Dagmar hab ich nie ein Gulasch machen gesehen. Was es aber immer gegeben hat beim Zilk daheim, war Olmützer Quargel! Der ist im Fenster ge­legen, das waren die echt abge­legenen, die schon unter die Schuhsohlen hereingekommen sind vom Fensterbrettl. Die Dagmar hat die nicht mögen. Aber sie hat ja den Helmut so sehr geliebt, dass sie auch den Quargel … na ja, mögen hat sie ihn trotzdem nicht, den Quargel.

Von seiner Wohnung aus hat man schön hinuntergesehen auf den Wiener Graben, der so wie der Kohlmarkt heute voll ist mit betuchten Touristen. Gut?
Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftszweig unserer Stadt! Wovon wollen wir sonst leben? Helmut Zilk hatte ein klares Bild von einer weltoffenen Millionenstadt Wien, und zwar nicht, weil er es sich erträumt hat, sondern weil er Millionenstädte gekannt hat. Er war ja viel unterwegs auf der Welt, beruflich und natürlich auch mit der Dagmar, die ja Welttourneen gemacht hat. Die waren ja zu Hause in L.A. und auf Hawaii und in Singapur und in
Peking und in Tokio, das waren Weltbürger zu einer Zeit, wo das noch nicht selbstverständlich war. Und trotzdem ist er immer ein unendlich stolzer Wiener geblieben, stolz auf die Leut in der Stadt und auf das, was sie geschaffen haben. Er hat die Stadt geliebt und sie in die Zukunft geführt.

Peter Hacker nimmt sich kein Blatt vor den Mund, wenn es um seine Anliegen geht. Was ihn zu einem der wenigen hörbaren
Vertreter einer flüsternden Opposition macht. Foto: (c) Maximilian Lottmann

Er war weltoffen. Heute sucht man die auch in der SPÖ vergeblich.
Na geh! Er konnte auch unglaublich stur sein und hat Dinge gemacht, wo er gar keinen großen Applaus gekriegt hat: die Strei­tereien um das Museumsquartier, wo er um den hohen Leseturm gekämpft und verloren hat; die Diskussion um das Fernheizwerk mitten im dicht verbauten 9. Bezirk; Oder wenn er gestritten hat rund um den Platz vor der Albertina und es sich aufs Wüsteste angelegt hat mit der Krone und dem Hans Dichand, die waren dann ja lange zerstritten. Er hat Debatten nie gescheut und ist immer für seine Meinung eingetreten, und dann haben viele Leute halt gesagt: Ich bin zwar nicht ganz seiner Meinung, aber er weiß immerhin, was er will, darum wähle ich ihn.

Haben Sie ihm versprechen müssen: Hömal, irgendwann werd ich Burgamasta.
Netter Versuch, aber für mich ist das kein Thema. Der Michi Ludwig definiert Bürgermeister neu, und er macht das richtig gut mit einem tollen Team.

Habts immer eine Gaudi?
Immer nicht, das wäre gelogen. Aber wir haben auch eine Gaudi. Und wir genieren uns auch gar nicht, dass es so ist. Teilweise kennen wir uns seit vielen Jahren, teilweise haben wir uns überhaupt nicht gekannt.

Sind Sie mit der neuen Kultur­stadträtin schon mal bei einer Tanzperformance gewesen?
Das noch nicht! Aber wir waren gemeinsam beim Paulus Manker seinen „Letzten Tage der Menschheit“ draußen in Wiener Neustadt.

Lässig?
Genial! Der Manker ist verrückt, aber großartig.

SPÖ-Stadtrat Peter Hacker bei REiNTEGRA in Wien Floridsdorf. Foto: (c) Maximilian Lottmann

Als Rapid-Fan kennen Sie sicher Fußballgott Carsten Jancker, der auf die Frage nach seinem Hobby sagte: Schlafen, bis es weh tut. Wie geht’s da Ihnen?
Ich bin ein Nachtmensch, was mir früher bei Kollektivertragsverhandlungen sehr zugute kam.

Ist das so, wie man es dann immer im Radio hört? „Einigung um 5 Uhr früh …“
Ja natürlich!

Ab wann gibt’s Schnaps?
Das ist eine Frage der Strategie! Irgendwann steht dann das Bier am Tisch. Aber da wird wirklich gekämpft, das muss man erlebt haben.

Und der Hacker war ein unkaputtbarer Kämpfer?
Bei den Verhandlungen geht es nicht darum, zu siegen. Da geht es darum, dass am Ende beide Seiten aufstehen und sagen: Okay, ich hab nicht alles gekriegt, was ich wollte, aber ich hab ein bisserl was gekriegt und der andere auch. Darum geht es in Wirklichkeit bei guten KV-Verhandlungen: Den anderen leben lassen, weil man begegnet sich ja wieder spätestens in einem Jahr oder im Alltag des Betriebes.

Lang lebe die Sozialpartnerschaft?
Natürlich! Wir sind ein kleines Land, aber das haben die Gründer der 2. Republik gelernt: Wenn du klein bist, musst du eine besondere Verbindung innerhalb des Landes zusammenbringen. Und daher haben die sich verschworen zur Sozialpartnerschaft, ein ganz wichtiges Asset.

Als Stadtrat für Sport – machen Sie eher Ausdauer oder eher Kraft?
Eher Kraft.

In der Früh Gymnastik?
In der Früh das Einserfrühstück: Ein Espresso. Eine Zigarette.

SPÖ-Stadtrat Peter Hacker bei REiNTEGRA in Wien Floridsdorf. Foto: (c) Maximilian Lottmann

Wann kann man damit rechnen, dass die Sozis es wieder verstehen, die Leute mitzunehmen?
Ich bemühe mich jedenfalls. Wir müssen zunächst einmal verstehen, dass die Kommunikation heute anders läuft wie in den 90er-Jahren. Die jungen Burschen, die da gerade täglich ihre Regierungs-Soap schreiben, die haben das schon verstanden.

Sind Sie da vielleicht als nur Goscherter den NLP-Geschulten ein bisserl unterlegen?
Nein! Dass die NLP-geschult sind, ist ihr Fehler, weil du am Ende nicht für deine smarte Lippe gewählt wirst, sondern schon für den Inhalt.

So ein Gespräch wie mit dem Minister Gernot Blümel neulich auf Ö1 geht Ihnen aber hörbar auf die Nerven.
Na ja, weil da nix da ist! Das ist halt das Problem mit den NLP-Geschulten, dass das ganz nett ausschaut im Fern­sehen, dass sie schön frisiert sind, dass die Haut glatt ist und die Pickel weg sind. Aber diese Strategie geht davon aus, dass die Bevölkerung die ganze Zeit nur Soap Operas will. Und da unterschätzen sie die Menschen. Die wollen nämlich schon auch mal Fleisch und nicht nur Verpackung. Und wenn in so einem Hohlhipperl nix drin ist, dann kommt da nix raus.

„In 20 Jahren wird der Strache mit dem Rollator durch die Gegend rennen und noch immer davon reden, dass er bald Burgamasta wird.“

Können Sie Ihr hohes Einkommen hin und wieder genießen?
Ich habe ein verflucht nicht hohes Einkommen verglichen zu meinen Freunden in der Wirtschaft.

Gibt es Statussymbole, die Sie ablehnen? Sonnige Fincas auf Mallorca, teure Uhren?
Ich bin froh, dass ich keine habe und brauche. Wir haben eine Wohnung im 20., die wir uns auch in der Pension leisten werden können …

Für einen Schrebergarten haben Sie sich nie angemeldet?
Nein, aber meine Eltern haben schon einen. Am Sonntagnachmittag fahre ich gerne dorthin auf ein Kaffee–tscherl und eine guade Grillade, und dann fahr ich wieder und bin froh, dass ich mich nicht ums Rasenmähen kümmern muss.

Fangfrage: Wie schaut die Stadt in zwanzig Jahren aus, nach 18 Jahren FP Bürgermeister Strache?
In zwanzig Jahren wird der Strache mit dem Rollator durch die Gegend rennen und noch immer davon reden, dass er jetzt bald Burgamasta wird …

Und dann treffts euch auf eine Tschick?
Kann sein.

Foto: (c) Maximilian Lottmann

Peter Hacker

wurde 1963 geboren und wuchs in Wien-­Alsergrund auf. Ab 1985 war er im Büro von Bürgermeister Helmut Zilk für „Bürgeranliegen“ zuständig, von 2001 bis 2018 leitete er den „Fonds Soziales Wien“. Als amtsführender Stadtrat für die Bereiche Soziales, Gesundheit und Sport unterstützt er seit letztem Jahr die Arbeit von SPÖ-Bürgermeister Michael Ludwig und gilt als streitbarer Kämpfer für den Erhalt des Sozialstaates. Er ist verheiratet und hat zwei Söhne.