AKUT

IN EIGENER SACHE: Ja, den WIENER gibts noch immer. Und auch weiterhin.

Trotz Sanierungsverfahrens der Josel & Sauer GmbH erscheint…

AKUT

Aus Intimissimi Uomo wird IUMAN

Die neueMännlichkeit trägt Zukunft Eine Modenschau mit Botschaft,…

Stadtleben

Pillow Night: Polsterschlacht im 25hours Hotel

Wenn schon Schlacht, dann bitte so: Freunde, Fans, Stammgäste…

Kabarett

Lukas Resetarits und das Glück

Sein neuestes Programm mit dem Titel Glück hätte am 20. März,…

News

IKONO Wien - Ostern im Pixelwunderland

IKONO Wien schickt dich auf virtuelle Ostereiersuche mit Jackpot-Potenzial Alle…

Gewinnspiele

Das WIENER Gewinnschaufenster

Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christkind, sondern auch…

Gewinnspiele

Das große Grill-Gewinnspiel!

Die Sonne wagt sich endlich wieder hervor und das lockt Grillfreunde…

Gewinnspiele

Gewinnspiel: 3x2 Tickets für "Hades" im Kino

Wer eine gute Gangstergeschichte erleben will, muss nicht nach…

Rezepte

Fischstäbchen

So viel besser als tiefgefrohren: Die selbstgemachten Fischstäbchen sind halb so aufwendig als gedacht und schmecken doppelt so gut wie das vom Kapitän Press-Polardorsch propagierte Tiefkühlprodukt.

News

Werbewelt GGK Mullenlowe - Der Mythos lebt weiter

Dieter Pivrnec ist Kreativchef von GGK Mullenlowe und der Wiener Werbeagentur seit zehn Jahren treu. Was ihm ein Gräuel ist, sind Agenturen, die ständig selbstähnlich arbeiten.

Essen

Amazon-Rezension als Kurzfilm-Hit

Ein Grill kann dein Leben verändern. Und am Ende steigt man dann wie Phönix aus der Asche.

Reise

Homolka reist nach Jebil

Wieder mal fragt das tunesische Fremdenverkehrsamt an, ob es mich nicht in die Wüste schicken darf.

Trinken

Wer braucht das Reinheitgebot?

Hopfen, Malz und Wasser, sonst nichts. Eine 500 Jahre alte Urkunde mit kultischer Verehrung schreibt uns vor, was Bier ist. Das Gebot bremst mittlerweile aber die Brauer aus.

Netzfund

Wie aus einem Hakenkreuz eine Blume wird

Was hässlich ist, muss nicht zwingend hässlich bleiben, finden einige engagierte Berliner Sprayer und setzen sich mit einem Video für eine Aktion ein, bei der Hakenkreuze an Hauswänden in Positives verwandelt werden.